E3/DC Stromspeicher-Lösungen
Preisgekrönte All-In-One-Heimspeicher aus Deutschland

E3/DC S10E „All in One“ Das Hauskraftwerk:
Das Hauskraftwerk von E3/DC ist besonders für Eigenheime oder kleine Gewerbebetriebe mit einem jährlichen Stromverbrauch von 4.000 bis 15.000 kWh geeignet. Mit dem Speichersystem S10E profitieren Sie von einer „echten“ dreiphasigen Notstromversorgung, die alle notwendigen Kriterien erfüllt, die Ihr örtlicher Netzbetreiber für den Notstrombetrieb vorschreibt.
Durch die allpolige Trennung vom öffentlichen Stromnetz kann der E3/DC Speicher im Inselbetrieb sämtliche elektrische Verbraucher von der Klimaanlage bis zur Poolheizung versorgen. Aufgrund der Inselfähigkeit ist die Photovoltaikanlage bei einem „Black Out“ in der Lage weiterzulaufen und den Stromspeicher mittels solarem Nachladen weiter aufzuladen.
Zudem können Sie das Hauskraftwerk problemlos nachrüsten, wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage besitzen. Externe Energieerzeuger, wie zum Beispiel ein Blockheizkraftwerk, Windrad oder eine zweite Photovoltaikanlage, können ebenso einfach an den Speicher angeschlossen werden.
Vorteile

10 Jahre Produktgarantie auf alle Bauteile

Made in Germany

Mit integriertem Wechselrichter (variabel für PV-Anlagen von 6 bis 17 kWp)

Hoher Wirkungsgrad durch DC-Systemspeicherung auf der Gleichstromseite

All-in-One-Gerät, modular erweiterbar

Elektrische Warmwasser- und Heizungsunterstützung möglich

Einbindung von Smart Home Bussystemen möglich

Kompatibel mit der intelligenten E3/DC Wallbox für Elektro-Autos

Kostenlose Fernwartung und regelmäßige Updates

3-phasige Notstromfähigkeit

Technische Daten
Modell:
S10E INFINITY
S10E COMPACT
Breite x Höhe x Tiefe
1030 x 1810 x 460 mm
600 x 1710 x 500 mm
Gewicht
min. 120 kg (6,5 kWh)
min. 130 kg (6,5 kWh)
Speicherkapazität
6 / 13 und 19,5 kWh
6,5 / 9,75 und 13 kWh
Speichertyp
Lithium – Ion Batterie
Lithium – Ion Batterie
Wirkungsgrad
max. 95%
max. 98%
Montage
Wand- oder Standmontage
Standmontage
Schutzart
IP 20
IP 20
Notstromtyp
3 phasig, solar nachladbar
3 phasig, solar nachladbar
Unabhängige MPP-Tracker
2
2
Datenschnittstellen
RS232 / USB / Ethernet / CAN
RS232 / USB / Ethernet / CAN
Energiemanagement
integriert
integriert
Zyklenfestigkeit
unbegrenzt (innerhalb der Garantiedauer)
unbegrenzt (innerhalb der Garantiedauer)
Schnittstellen (kostenlos)
ModBUS (TCP)
ModBUS (TCP)
Schnittstellen (kostenpflichtig)
KNX , CAN-I/O , xComfort , SG Ready
KNX , CAN-I/O , xComfort , SG Ready
Vorteile

10 Jahre Produktgarantie auf alle Bauteile

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis

Jederzeit auf bis zu 78 kWh flexibel erweiterbar

Bestehende PV-Anlagen problemlos nachrüsten

Elektrische Warmwasser- und Heizungsunterstützung möglich

Kostenlose Fernwartung und regelmäßige Updates

Notstromfähigkeit für selektive Verbraucher (bis die Batterie leer ist)

Modulare Stromspeicher E3/DC Quattroporte
Die Speichersysteme der Quattroporte-Serie sind für die flexible Speicherung und den Eigenverbrauch von selbst produziertem Strom aus Photovoltaikanlagen und anderen Energiequellen wie Windanlagen vorgesehen.
Da der Einsatz der Quattroporte-Serie im AC-geführten Betrieb (Wechselstromspeicher) erfolgt, ist die Voraussetzung zur Speicherung von Strom netzkonformer Wechselstrom. Dazu ist bei einer PV-Anlage z.B. ein Solar-Wechselrichter notwendig. Aus diesem Grund ist die Quattroporte-Serie besonders zum Nachrüsten bestehender Photovoltaikanlagen für zuhause oder im gewerblichen Bereich geeignet.
Der im Speichersystem integrierte Batteriewechselrichter wandelt den netzkonformen Wechselstrom in Gleichstrom um, der dann in den Batterien gespeichert werden kann. Wird dem Batteriespeicher Strom für den Hausverbrauch entnommen, wird der Gleichstrom wieder zu Wechselstrom umgewandelt und im Haus je nach Bedarf verteilt.
Der Aufbau der Quattroporte-Serie ist modular. So kann das Speichersystem individuell auf Ihre Wünsche angepasst werden – und das in jeder Leistungsklasse und mit jeder Kapazität. Die Batteriekapazität kann z.B. von 3,3 kWh bis zu 78 kWh flexibel gewählt und erweitert werden.
Technische Daten
Speicherkapazität
3,3 -78 kWh
Speichertyp
Lithium – Ion Batterie
Wirkungsgrad
94%
Montage
Bodenmontage
Schutzart
IP 21
Notstromtyp
je nach Leistungsklasse 1 / 2 oder 3 phasig
Datenschnittstellen
USB / Ethernet / CAN
Energiemanagement
integriert
Zyklenfestigkeit
unbegrenzt (innerhalb der Garantiedauer)
Schnittstellen (kostenlos)
ModBUS (TCP)
Schnittstellen (kostenpflichtig)
KNX , CAN-I/O , xComfort

Keine Sonne? Kein Problem! Dank der effizienten Energiespeicher von E3/DC
Der Blick zum Himmel verrät nichts Gutes? Nur dichte Wolken und kaum Sonne? Und was passiert mit der Solarstrom-Versorgung in der Nacht? Alles kein Problem: Die E3/DC GmbH mit Sitz in Osnabrück zählt zu den Marktführern im Bereich innovativer Premium Stromspeichersysteme.
Als erster Hersteller mit solarer Ersatzstromversorgung sorgt E3/DC dafür, dass Ihnen der Strom auch dann zur Verfügung steht, wenn sich die Sonne gerade wieder einmal versteckt oder die Nachtzeit für energieintensiven Verbrauch genutzt werden soll!
Der Kompetenzvorsprung und die Qualität der E3/DC Systeme wurden bereits mehrmals in unabhängigen Tests bestätigt. Die von E3/DC entwickelte und patentierte 3-phasige DC-Technologie (TriLINK®) sowie die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen für höchste Autarkiegrade und Einsparpotenzial. 2015 wurde E3/DC sogar als „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet.
Mit aktuell knapp 100 Mitarbeitern an den Standorten Osnabrück, Göttingen, Seefeld und Wetter entwickelt und produziert der Branchenführer neben Stromspeichern auch Wechselrichter und Elektroladestationen. Gemeinsam mit einem großen deutschen Automobilkonzern befasst sich E3/DC aktuell mit der Entwicklung der ersten bidirektionalen Ladestation.